Die Verborgene PORTRAIT – Ihre Augen sind wie die Fenster in eine andere Welt, als Mensch hat sie etwas Irrlichterndes. Nathalie Verdon ist fasziniert vom Tod und fühlt sich auch deshalb quicklebendig, weil sie weiss, wie es ist, wenn man sterben will. [weiterlesen…]
Der Traumwandler PORTRAIT – Um sich selbst die Existenz zu beweisen, griff Jozo Palkovits schon früh zur Kamera. Der wortgewandte Künstler und Fotograf traut auch heute der Realität nicht immer. [weiterlesen…]
Der Genuss-Architekt PORTRAIT – Der ETH-Architekturprofessor Sacha Menz hat seine Küche selbst gestaltet, ist mit Spitzenköchen rund um den Erdball befreundet und gehört zu den wenigen Privatpersonen, die von Bianchi direkt beliefert werden. Besuch bei einem wilden Food-Aficionado. [weiterlesen…]
Die Zurückhaltende PORTRAIT – Christine Domkowski ist ein Mysterium. Hinter ihrem unscheinbaren, mädchenhaften Äussern verbergen sich eine exzellente Köchin, eine begnadete Menschenkennerin und eine Geschichte, die bis in die RAF zurück reicht. [weiterlesen…]
Der Buchhalter PORTRAIT – Punk der ersten Stunde, Provokateur und Zürcher Urgestein, das selten über die Stadtgrenzen hinaus reist: Peter Preissle ist froh, immer noch ein Aussenseiter zu sein. Bestens vernetzt ist er trotzdem. [weiterlesen…]
Die Schöpfende PORTRAIT – Mit ihrem auffallend durchdachten Kleidungsstil könnte Katja Peter einer ihrer eigenen Illustrationen entsprungen sein. Hinter dem perfekten Erscheinungsbild steckt jedoch ein verletzlicher, analytischer, aber auch humorvoller Geist. [weiterlesen…]
Der Schamane PORTRAIT – Er gleicht einem lodernden Feuer, spricht wie ein Wasserfall und wäre einst fast selbst verglüht. Franco Sesa, Musiker und Heiler in der chinesischen Medizin, hat mit seiner Intensität schon manch ein Gegenüber überfordert. [weiterlesen…]
Der Verspielte PORTRAIT – Er kennt kaum Hemmungen, probiert aus, was seine Neugier weckt und stösst Leute auch mal gerne vor den Kopf: Wer mit Chris Hart zu tun hat, findet sich schnell in der Zwickmühle zwischen Faszination und vorsichtigem Respekt wieder. [weiterlesen…]
Der Fadengerade PORTRAIT – Luzi de Beaufort näht Kleider, entwirft Schnittmuster, mag keinen Smalltalk und hat im Grunde nur vor echtem Können Respekt. Portrait eines ebenso genialen wie sturen Kopfs. [weiterlesen…]
Dein Tod ist mein Tod NACHRUF – Dreissig Jahre waren wir uns nahe wie Brüder. An einem Samstag im Oktober ist Martin Ain Stricker mit fünfzig Jahren gestorben. Abschied von einem überwältigenden Menschen. [weiterlesen…]
Das Hotel zu Gast KÖLN – Das Hotel und ich: Wir sind beide Besucher auf Zeit. Portrait eines ungewöhnliches Hauses in Köln. [weiterlesen…]
Geniesser ennet des Gotthards FOOD – Freddy Scherer ist Gitarrist der Schweizer Hardrockband Gotthard, denkt viel nach und bringt lukullische Genüsse genauso auf den Punkt wie [weiterlesen …]
Hotel der Träume Milia, Kreta – Milia erwuchs aus einem Traum. Geträumt hatte ihn Iakovos Tsourounakis in den frühen 1980er Jahren. Es war ein Traum genährt von alten Geschichten und Erinnerungen, erzählt von den Alten im Schein flackernder Kaminfeuer. [weiterlesen…]
Heimgesucht Kreta – Im sanft wiegenden Wasser des alten Hafens von Chania stehen die zerstückelten farbigen Gebäude kopfüber, hinter ihnen zerteilen sich wie [weiterlesen …]
Wo die Zeit stillsteht Kifissia, Athen – Die Platia von Kifissia. Das Café an der Ecke des Platzes, fünf ältere Herren, die sich um ein Tischchen [weiterlesen …]
Die verstrickte Geniesserin FOOD – Dominique Kähler alias Madame Tricot strickt Esswaren, kocht nur gesunde Speisen und freut sich über makabren Humor. Besuch in der Welt der echten und falschen Lebensmittel. [weiterlesen…]
Wo London lebt London – Die britische Hauptstadt hat mehr zu bieten als nur Shopping, Museen und imperiale Architektur. Ein Besuch der unbekannten Seiten Londons. [weiterlesen…]
Die Kamera isst mit Food – Millionen Nutzer sozialer Online-Netzwerke posten täglich Bilder ihrer Food-Kreationen. Die Portale gewinnen Einfluss auf unser Essverhalten.
Im Rausch London – Den Briten spricht man bekanntlich eine eher unterkühlte Natur zu. In ihren Emotionen wirken sie zurückhaltend, wenn nicht verschlossen. Selbst [weiterlesen …]
Den Winden folgend Arizona – Strassen, pfeilgerade, über den Horizont hinausschiessend, dahinter wohl ins Universum fliegend. Himmel so weit wie das Hirn zu denken vermag. [weiterlesen …]
Das windschiefe Vergessen London, Highgate Cemetery – Steinerne Engel, still und sanft den eigenen Zerfall erduldend, während Wind und Wetter an ihrer Integrität nagt, sich [weiterlesen …]
De-Revolution London – Ist es nur ein unheimlicher Zufall? Oder haben die Aussteller den Gezeitenwechsel vorausgeahnt? Egal wie, der Zeitpunkt für eine Ausstellung [weiterlesen …]
Im Bienenhaus Yangon – Der Flughafen von Yangon, sechs Uhr morgens – im Bienenhaus. Summen, Brummen, Vibrieren, geschäftiges Treiben. Abflugstation in die vier Himmelsrichtungen [weiterlesen …]
Buddha und die Geister Bagan, Burma – Buddha lächelt. Buddha sinniert. Buddha meditiert. Buddha sitzt, ruht und stirbt. Abermillionen von Pagoden, rostbraunsteinern, gräulich irden, steinern und [weiterlesen …]
Punk’s not dead London – Für viele Aussenstehende war Punk meist nur eine Modeerscheinung. Halb fasziniert, halb abgestossen von den unheimlichen Gestalten in schrägen, zerschlissenen [weiterlesen …]
Disneyworld New York New York – Eine Stadt nahe dem Zusammenbruch. Trampelnde Menschen, in den Himmel starrend. Schwitzend, kurze Hosen, Kameras um den Bauch. Grellrosa [weiterlesen …]
Patmos und die Apokalypse des Abends Patmos – Wenn sich das sonnenbefeuerte Licht abends übers Braunolivige der kargen, steinernen Landschaft legt; der Nordwind aufbrausend über Äcker, dürre Wiesen, [weiterlesen …]
Kathedrale des Konsums Los Angeles – Ein akustischer Hall wie in einer gothischen Kirche. Das zelestial verwobene Flüstern, geisterhaft durch die gläserne Halle sirrend – [weiterlesen …]
Torrontes – Rebell Argentiniens Mendoza – Die weissen Bergspitzen heben sich ab wie Könige gegen den tiefblauen Himmel – den tief hängenden Himmel. Ein Himmel, wie [weiterlesen …]
Beat City San Francisco San Francisco – Ein Schwarzer hinter einem kleinen Schlagzeug, mitten auf dem Gehsteig der Market Street: Er trommelt groovende Beats zum Pumpen [weiterlesen …]